Visualisierung (y = 20 - x)

Ursprünglich 20 km y km - x km y = 20 - x
5 km
Verbleibende Strecke (y = 20 - x): 15 km

Interaktiver Graph: y = 20 - x

Wertetabelle: y = 20 - x

Hover über Zeile für Details im Graph.

x y=20-x
119
515
812
1010
155
Situation L3 Die 20 km lange Strecke wird um x km verkürzt.
Die Strecke misst nun y = 20 - x km.
x (Verkürzung in km) y (Verbleibende Strecke in km) 0 2 4 68 10 121416 1820 0 5 10 15 20 25

Alltagsbeispiele zur Funktion y = 20 - x

Die Funktion y = 20 - x bedeutet: Etwas wird von einem Startwert (20) abgezogen. Je grösser x, desto kleiner wird y. Hier sind vier einfache und verständliche Beispiele:

🥾 1. Verkürzte Wanderstrecke

Situation: Eine geplante Wanderung ist 20 km lang. Die Strecke wird um x km gekürzt.
Frage: Wie lang ist die verbleibende Strecke?
Formel: y = 20 - x
Beispiel: Wenn x = 5 km, dann ist y = 15 km.

📱 2. Handy-Akku wird benutzt

Situation: Dein Akku ist zu 20 % geladen. Pro Stunde verbrauchst du x % Akku.
Frage: Wie viel Akku bleibt dir noch?
Formel: y = 20 - x
Beispiel: Wenn x = 8 %, dann ist y = 12 % Akku übrig.

🍫 3. Schokoriegel teilen

Situation: Du hast 20 Schokoriegel. Du gibst x Stück an Freunde weiter.
Frage: Wie viele bleiben dir?
Formel: y = 20 - x
Beispiel: Wenn du 6 abgibst, bleiben dir y = 14 Riegel.

🛒 4. Einkaufsgutschein aufbrauchen

Situation: Du hast einen Gutschein im Wert von 20 Franken. Du kaufst für x Franken ein.
Frage: Wie viel Guthaben bleibt dir?
Formel: y = 20 - x
Beispiel: Wenn du für 15 Franken einkaufst, bleiben 5 Franken übrig.

Zurück
Zurück

Situation 2

Weiter
Weiter

Situation 4