Visualisierung (x / 20 = y)

x km x / 20 = y Gesamtstrecke x (blau) unterteilt in 20 Etappen
60 km
Länge einer Etappe (y): 3 km

Interaktiver Graph: y = x / 20

Wertetabelle: y = x / 20

Hover über Zeile für Details im Graph.

x (Gesamtstrecke) y (Länge pro Etappe)
100.5
201
402
603
1005
Situation L4 Die x km lange Strecke wird in 20 Etappen unterteilt.
Eine Etappe misst y = x / 20 km.
x (Gesamtstrecke in km) y (Länge pro Etappe in km) 0 20 40 6080 100 120 0 1 2 3 4 5 6 7 8

Alltagsbeispiele zur Funktion y = x / 20

Die Funktion y = x / 20 bedeutet: Etwas wird in 20 gleich grosse Teile aufgeteilt. Hier sind vier einfache Beispiele für den Alltag:

🥾 1. Wanderetappen planen

Situation: Du planst eine Wanderung mit einer Strecke von x Kilometern. Diese wird in 20 Etappen aufgeteilt.
Frage: Wie lang ist eine Etappe?
Formel: y = x / 20
Beispiel: Bei x = 60 km ist y = 3 km pro Etappe.

🍕 2. Pizza gerecht aufteilen

Situation: Du hast eine grosse Pizza mit x Stück und willst sie mit 20 Leuten teilen.
Frage: Wie viele Stücke bekommt jede Person?
Formel: y = x / 20
Beispiel: Bei x = 40 Stücken bekommt jeder y = 2 Stücke.

📚 3. Seiten pro Tag planen

Situation: Du möchtest ein Buch mit x Seiten in 20 Tagen lesen.
Frage: Wie viele Seiten musst du pro Tag lesen?
Formel: y = x / 20
Beispiel: Bei x = 100 Seiten liest du y = 5 Seiten pro Tag.

💧 4. Wasser in Flaschen füllen

Situation: Du hast x Liter Wasser und willst es auf 20 gleich grosse Flaschen aufteilen.
Frage: Wie viel passt in eine Flasche?
Formel: y = x / 20
Beispiel: Bei x = 10 Litern passt y = 0.5 Liter in jede Flasche.

Zurück
Zurück

Situation 3

Weiter
Weiter

Situation 5